How to choose the best cycling shoes
It doesn’t matter whether you’re a road rider, gravel grinder, singletrack shredder, commuter, or just cruising for fun; every rider has one thing in common: the importance of a comfortable and confident connection between your feet and the pedals.
There are many types of pedal systems, and a variety of shoes available to match both the pedals and your riding style. So how do you choose the right shoe with the best technology, fit, and performance to suit your needs? We’re here to help you determine the best choices, so you can get the most out of your pedal-pushing power.

Pedal Systems
Pedals fall into two basic categories, either flat or clipless (sometimes called “clip-in”). It’s worth noting that there are also some pedals on the market that combine a flat side with a clipless side, giving you the option to use either depending on your shoe preference or riding style.




Flat Pedals
Flat pedals are popular among a wide span of riders, from first-time recreational cyclists to serious mountain bikers. The pedals are flat on both sides, allowing you to just jump on and go instantly. The system works with the pins of the pedal and rubber of the shoe outsole creating a connection to transfer power.




Clipless Pedals
Clipless (or clip-in) pedals are used by riders who appreciate the connected feeling that allows higher cadence and higher power efforts required for performance riding and racing.
The 2-bolt system (sometimes called “SPD” or “SPD-style”) is most commonly used for mountain bike-style pedals and shoes.
The 3-bolt system (sometimes called “Look” or “Look-style”) is almost exclusively used for road cycling pedals and shoes.
Closure Systems




Laces
As the most tried-and-true system, laces provide a customized fit and comfort level throughout the top of your foot.




Fastlaces
Fast laces combine the benefits of a traditional lace with a pull tab, allowing you to simply pull on the laces to tighten.




Straps
Hook-and-loop straps (a.k.a. Velcro® straps) allow for quick, intuitive closure, and they stretch less than laces.




Dials
Dial systems, such as the BOA® system used on Giro shoes, allow you to effortlessly turn the dial to tighten the shoe through a system of cable laces.
Technologies
All Giro cycling shoes have a wide range of high-performance technologies and features to make your ride the best it can be. We also work with market-leading partners to make sure every Giro shoe is the best it can be.

BOA®-Drehverschlüsse

Xnetic™-Strick

EVA-Zwischensohle

Vibram® Gummi

X-Static®

Rockprint

Sensor-Gummi

Aussergewöhnliche

Evofiber™

Synchwire
FAQs
Wenn Ihre Schuhe mit unseren verstellbaren SuperNatural Fit Kit-Einlegesohlen ausgestattet sind, können Sie aus den verschiedenen mitgelieferten Fußgewölbestützen wählen, um die Passform und das Tragegefühl der Schuhe an Ihre Bedürfnisse anzupassen:
• Große Fußgewölbestütze = maximale Höhe und Stütze
• Mittlere Fußgewölbestütze = mittlere Höhe und Stütze
• Kleine Fußgewölbestütze = niedrigste Höhe und Stütze
Abbildung 1:
HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, zunächst die Fußgewölbeunterstützung zu wählen, die am besten zu den Konturen Ihres Fußgewölbes oder der Einlegesohle Ihrer vorhandenen Radschuhe passt und Ihnen den besten Tragekomfort in dem Schuh bietet. Sie sollten sich immer an Ihre Fahrrad-Fachperson wenden, um Ihre Passform für maximalen Komfort und Leistung zu optimieren, insbesondere wenn Sie während der Fahrt erhebliche oder anhaltende Schmerzen verspüren.
Starten
Beginnen Sie damit, den Schuh mit der installierten Medium-Gewölbestütze (orangefarben) auszuprobieren,
die für die Mehrheit der Fahrer gut funktioniert. Vielleicht möchten Sie
mit der Serieneinstellung fahren, um zu sehen, wie es sich während einer normalen Fahrt anfühlt.
So stellen Sie die Fußgewölbestütze ein
Um den Grad der Unterstützung zu ändern, nehmen Sie einfach die Einlegesohle aus dem Schuh
und
ziehen Sie die an der Unterseite der Einlegesohle angebrachte Fußgewölbestütze ab. Dann
installieren Sie
eine andere Fußgewölbestütze, je nachdem, ob Sie mehr oder weniger Fußgewölbeunterstützung
wünschen.
Zu hohes Fußgewölbe
Wenn die Fußgewölbestütze unangenehm in Ihren Fuß drückt oder wenn Sie
seitliche Beschwerden (an der Außenkante Ihrer Füße) verspüren,
probieren Sie
eine niedrigere Fußgewölbestütze aus.
Zu niedriges Fußgewölbe
Wenn Sie Krämpfe oder heiße Stellen unter den Füßen haben oder das
Fußgewölbe
sich ungestützt oder flach anfühlt, probieren Sie eine höhere Fußgewölbestütze aus. Sobald
Sie die Fußgewölbeunterstützung
auf den von Ihnen bevorzugten Grad eingestellt haben, empfehlen wir Ihnen,
die zusätzlichen Fußgewölbestützen auf eine Probefahrt mitzunehmen, falls Sie
Änderungen vornehmen möchten, sobald Sie auf dem Fahrrad sitzen.
Wenn Ihre Schuhe über ein Fußbett mit nicht verstellbarer Fußgewölbestütze verfügen, können Sie unser SuperNatural Fit Kit als Upgrade erwerben. Die Vorteile sind eine individuellere Passform und Unterstützung für Komfort und Effizienz.
Die Giro-Schuhe wurden so konzipiert, dass sie mit den gängigsten Klickpedal- und Cleat-Systemen oder Flat-Pedalen kompatibel sind, je nachdem, für welchen Fahrstil sie bestimmt sind. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, lesen Sie bitte die mit den Pedalen gelieferte Anleitung, um die Spezifikationen und die richtige Installation, Wartungsempfehlungen und Einstellung des Schuhplatten- und Pedalsystems zu bestätigen. Beachten Sie, dass bei manchen Pedalsystemen die Verwendung eines Adapters erforderlich sein kann.
Wenn Sie weitere Fragen zur Kompatibilität der Pedale haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Giro-Händler oder an unseren Kundenservice .
Die folgenden Anweisungen dienen als Leitfaden. Wir empfehlen Ihnen, das Benutzerhandbuch oder die mit Ihren Pedalen gelieferte Anleitung zu konsultieren, um sicherzugehen, dass Ihre Schuhplatten richtig installiert sind.
Installation der Schuhplatten
Installieren Sie das Schuhplatten-System wie in den Zeichnungen unten beschrieben oder folgen Sie den Anweisungen,
die mit Ihren Pedalen geliefert wurden.
Siehe Diagramm 1.
Schuhplatten-Positionierung
Die Position der Schuhplatten ist eine Frage der persönlichen Wahl und kann Ihren
Fahrkomfort, Ihre Leistung und Ihre Effizienz beeinflussen. Die Positionierung der Schuhplatte über dem Fußballen oder leicht nach vorne sollte Ihre Kraftausbeute maximieren. Die Positionierung der Schuhplatte leicht hinter dem Fußballen kann den Komfort erhöhen.
Wenn Sie die Schuhplatten zum ersten Mal an der Schuhsohle befestigen, ziehen Sie die Schrauben der Schuhplatten vorübergehend mit 2,4 Nm (22 in. lbs.) an.
Sobald Sie die optimale Position der Schuhplatten ermittelt haben, ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Schuhplatten fest an. Für die endgültige Montage wird ein Anzugsdrehmoment von 5–6 Nm (41–52 in. lbs.) für die Plattenschrauben empfohlen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an! Wir empfehlen Ihnen, die Anzugsdrehmomente für das Plattensystem zu beachten und diese Spezifikationen zu verwenden, wenn sie niedrigere Anzugsdrehmomente vorgeben. 6 Nm sollten niemals überschritten werden, wenn Sie die Platten anbringen!
Bevor Sie losfahren
Bevor Sie mit Ihren neuen Schuhen mit Schuhplatten und Klickpedalen fahren, sollten Sie den Umgang mit dem Schuh und dem Klicksystem üben. Üben Sie das Ein- und Ausklinken des Pedals, während Sie einen Fuß auf dem Boden lassen, um das Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie zum ersten Mal fahren, suchen Sie sich eine freie Fläche, um das Ein- und Aussteigen aus dem Pedalsystem zu üben, bis die Bewegung vertraut ist.
Wenn Sie Ihre neuen Giro-Radschuhe richtig pflegen, werden sie Ihnen viele Kilometer an Leistung bieten.
• - Zum Reinigen von Schuhen, die mit Schlamm, Schmutz oder Straßenschmutz bedeckt sind, wischen Sie sie mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab. • Reinigen Sie Schuhe niemals in der Waschmaschine. • Reinigen Sie Ihre Schuhe nicht mit starken Reinigungsmitteln oder Scheuerschwämmen oder Bürsten. • Setzen Sie Ihre Schuhe keiner extremen Hitze aus. Die Verwendung eines Feuers, eines Heizkörpers, eines Föhns oder einer anderen Wärmequelle zum Trocknen Ihrer Schuhe kann diese beschädigen und die Garantie erlöschen lassen. • Schuhe und Pedale greifen möglicherweise nicht richtig in Schuhplatten, die schmutzig oder abgenutzt sind. Überprüfen Sie die Schuhplatten und den Schuhplattenbereich regelmäßig auf Schmutz und Ablagerungen und ersetzen Sie abgenutzte Schuhplatten nach Bedarf oder auf Empfehlung des Pedalherstellers. • Wenn Schuhe nass werden, können Sie sie mit Zeitungspapier ausstopfen, damit die Feuchtigkeit aufgenommen wird und die Schuhe ihre Form behalten. In den meisten Fällen trocknet Zeitungspapier nasse Schuhe über Nacht.
Giro™-Fahrradschuhe sind zum Radfahren gedacht. („Giro™“) mit Sitz in 5550 Scotts Valley Drive gewährt die folgende beschränkte Garantie für Giro™-Fahrradschuhe. Diese beschränkte Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer. Sie ist nicht übertragbar und verfällt für jeden nachfolgenden Eigentümer.
Giro™-Fahrradschuhe sind garantiert frei von Material- und/oder Verarbeitungsfehlern für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Datum des Kaufs. Giro™ wird defekte Schuhe nach eigenem Ermessen ersetzen oder reparieren.
Diese Garantie deckt keine Defekte, Schäden, Fehlfunktionen oder Ausfälle ab, die durch Missbrauch, Vernachlässigung, unsachgemäße Montage des Pedals oder der Pedalplatte, unsachgemäße Wartung, Veränderung, Kollision oder einen Unfall entstanden sind.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder eine Rücksendegenehmigung beantragen möchten. Vielen Dank!
Alle Giro-Produkte sind durch die entsprechende gesetzliche Garantie abgedeckt.
Wir können keine Entschädigung für Produkte anbieten, die aus anderen Gründen beschädigt wurden, einschließlich Fahrlässigkeit, Missbrauch oder normaler Abnutzung. Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, lesen Sie bitte die Garantiebedingungen und füllen Sie das untenstehende Formular aus. Ein Kundenbetreuer wird sich innerhalb von 1 bis 2 Werktagen bei Ihnen melden.
Weitere Informationen zur Garantie
Weitere Informationen und Informationen zur Beantragung einer Rücksendegenehmigung finden Sie in unseren Garantiebestimmungen. Wir danken Ihnen!
Wenn das von Ihnen ursprünglich gekaufte Produkt oder Modell derzeit nicht verfügbar ist (z. B. Auslaufmodell, limitierte Auflage usw.), wählen Sie bitte ein vergleichbares neues Produkt und geben Sie das Ersatzmodell in Ihrer Mitteilung an uns an. Das neue Produkt sollte den gleichen oder einen geringeren Wert haben als das Modell, das Sie zurückgeben.
Wenn Sie sich bei der Auswahl vergleichbarer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich bitte über unseren Kontaktbereich an einen Mitarbeiter des Kundendienstes, um Einzelheiten und Informationen zu erhalten. Vielen Dank!